Aktuelle Struktur
Mit dem Wandel von einem One-Game-Clan (Planetside 2) zu einem Multigaming-Clan sind auch strukturelle Änderungen notwendig.
Nachfolgend eine einfache Übersicht über die neue bzw. aktulle Struktur:
(Vielen Dank an Valdaria für die Erstellung der Grafik)
(Kick zum vergrößern)
Anmerkungen
Nachfolgend eine Auflistung der Aufgaben und Abhängigkeiten.
Chefetage / Zentralverwaltung:
Kolonien
Eine Kolonie ist eine für sich abgeschlossene organisatorische Einheit, welche sich explizit einem Spiel widmet. Jede Kolonie erhält dafür nach Bedarf Ressourcen auf dem Teamspeak, sowie einen Bereich im Forum. Die Kolonien sind grundsätzlich selbstverwaltend, und haben einen zentralen Leiter bzw. Spielverwalter (Bienenkönig / Königin).
Dieser trägt die Hauptverantwortung zum Aufbau des Vespiary-Clans in dem jeweiligen Spiel. Da sich die Natur der Spiele sehr stark unterscheidet, sowohl in Komplexität, Langlebigkeit und Genre ist es jedem Spielverwalter vollkommen selbst überlassen, ob und welche Ränge er in dem jeweiligen Spiel erstellt und nutzt. Die Benennung der Ränge sollte jedoch nach Vespiary-Schema erfolgen (Aus dem Wortkomplex). Des weiteren hat der Spielverwalter in seinem jeweiligen TS-Channel ebenso volle Hoheitsrechte. Im Forum erhält der Spielverwalter volle Moderator- sowie geringe administrative Rechte für seinen Bereich.
Neben dem Teamspeak und dem Forum ist es jedem Spielverwalter freigestellt weitere Kommunikationsmittel zu nutzen, bzw. sich einzurichten. Sofern möglich können nach Abstimmung mit der Zentralverwaltung auch zusätzliche Programme auf dem Server für das Spiel bereitgestellt werden.
Grundsätzlich kümmert sich ein Spielverwalter ausschließlich nur um ein einziges Spiel. Er kann selbstverständlich bei anderen Spielen Mitläufer sein, aber um einen "Single Point of Failure" für mehrere Kolonien zu vermeiden, sollte ein Spielverwalter niemals für zwei oder mehr Spiele die Hauptverantwortung tragen.
Planetside 2 wäre in diesem Zusammenhang eine eigene Kolonie, wobei der aktuelle Spielverwalter der Leiter des Teams ist.
Es kann beliebig viele Kolonien geben.
Mit dem Wandel von einem One-Game-Clan (Planetside 2) zu einem Multigaming-Clan sind auch strukturelle Änderungen notwendig.
Nachfolgend eine einfache Übersicht über die neue bzw. aktulle Struktur:
(Vielen Dank an Valdaria für die Erstellung der Grafik)
(Kick zum vergrößern)
Anmerkungen
Nachfolgend eine Auflistung der Aufgaben und Abhängigkeiten.
Chefetage / Zentralverwaltung:
- Entscheidet final über die Einrichtung neuer "Kolonien", bzw. der Entfernung bestehender
- Ist für den organisatorischen und technischen Part der Einrichtung neuer Kolonien zuständig (Teamspeak-Channel erstellen, Rechte vergeben, Foren-Bereiche einrichten, ...)
- Generelle technische Verantwortung für den Betrieb der Kommunikationsplattformen (Forum & TS)
- Besitzt die generelle Verantwortung für den Multigaming-Clan "Vespiary". Dabei ist der "Bienenahne" die letzte Instanz
Kolonien
Eine Kolonie ist eine für sich abgeschlossene organisatorische Einheit, welche sich explizit einem Spiel widmet. Jede Kolonie erhält dafür nach Bedarf Ressourcen auf dem Teamspeak, sowie einen Bereich im Forum. Die Kolonien sind grundsätzlich selbstverwaltend, und haben einen zentralen Leiter bzw. Spielverwalter (Bienenkönig / Königin).
Dieser trägt die Hauptverantwortung zum Aufbau des Vespiary-Clans in dem jeweiligen Spiel. Da sich die Natur der Spiele sehr stark unterscheidet, sowohl in Komplexität, Langlebigkeit und Genre ist es jedem Spielverwalter vollkommen selbst überlassen, ob und welche Ränge er in dem jeweiligen Spiel erstellt und nutzt. Die Benennung der Ränge sollte jedoch nach Vespiary-Schema erfolgen (Aus dem Wortkomplex). Des weiteren hat der Spielverwalter in seinem jeweiligen TS-Channel ebenso volle Hoheitsrechte. Im Forum erhält der Spielverwalter volle Moderator- sowie geringe administrative Rechte für seinen Bereich.
Neben dem Teamspeak und dem Forum ist es jedem Spielverwalter freigestellt weitere Kommunikationsmittel zu nutzen, bzw. sich einzurichten. Sofern möglich können nach Abstimmung mit der Zentralverwaltung auch zusätzliche Programme auf dem Server für das Spiel bereitgestellt werden.
Grundsätzlich kümmert sich ein Spielverwalter ausschließlich nur um ein einziges Spiel. Er kann selbstverständlich bei anderen Spielen Mitläufer sein, aber um einen "Single Point of Failure" für mehrere Kolonien zu vermeiden, sollte ein Spielverwalter niemals für zwei oder mehr Spiele die Hauptverantwortung tragen.
Planetside 2 wäre in diesem Zusammenhang eine eigene Kolonie, wobei der aktuelle Spielverwalter der Leiter des Teams ist.
Es kann beliebig viele Kolonien geben.
~ Die Welt braucht mehr Verrückte. Seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben... ~